Hartholzstäbchen Instrument: Alles über Claves!
Die Claves ist ein kleines Hartholzstäbchen Instrument. Obwohl sie so einfach konstruiert ist, hat sie eine ziemlich kurze Geschichte.
Aus was bestehen Claves?
Mahagoni: Claves aus diesem Holz klingen eher weich und hell, es gibt aber auch tiefere Mahagoni-Typen. Mahagoni hat eine geringere bis mittelschwere Dichte.
Teak: Ein langlebiges Holz mit gerader Maserung. Es klingt besonders hölzern.
Palisander: Ein massives Holz, ziemlich hart mit hoher Dichte. Schwerer wiegende Claves sind nicht so leicht zu spielen. Wähle also als Anfänger kleinere Palisander-Claves aus.
Ebenholz: Runder, tiefer Klang, besonders Makassar-Ebenholz. Sehr tragfähig.
Grenadil: Robust und kaum rissempflindlich. Ziemlich kräftiger Klang.
Claves aus Harthölzern ertönen sehr klar und deutlich. Ein Nachhall ist nie zu hören.
Claves aus Fiberglas ertönen heller und härter als Modelle aus Hartholz. Nicht so ursprünglich.
Claves für Kleinkinder sind oft aus PVC hergestellt. Hier ist es eine Herausforderung, die beiden Stäbe nicht allzu klein zu konstruieren, damit das Kind sie nicht verschluckt. Gleichzeitig muss es ihm leicht fallen, sie mit seinen ziemlich kleinen Händen anzuschlagen.
Wie ist das Hartholzstäbchen Instrument aufgebaut?
Normalerweise sind Claves zylinderförmig. Nicht ganz exakt allerdings, da die beiden Enden leicht gewölbt sind. Es handelt sich aber in der Regel um runde Hölzer. Manchmal sind sie aber auch eckig. Jedoch mit vielen kleinen Ecken, keinesfalls vier- oder gar dreieckig. Das würde das Spielen nur erheblich erschweren. Deshalb gibt es auch keine drei- oder viereckigen Stifte.
Claves sind 15 bis 25 Zentimeter lang, doch bei einem Set unterscheidet sich die Größe nicht so sehr voneinander. Der eine Part ist also zum Beispiel 22 und der andere 25 Zentimeter lang. Der Durchmesser beträgt etwa zweieinhalb Zentimeter, wobei es natürlich ziemlich dicke und auch dünne Claves gibt. Die Auswahl nach Länge und Dicke ist natürlich von der Handgröße des Spielers abhängig. Je größer das Hartholzstäbchen Instrument, desto voller und tiefer klingt es. Und je kleiner, desto höher. Gerade Menschen mit kleinen Händen fällt es leichter, mit kleinen Claves kontinuierlich schnelle Rhythmen zu spielen.
Nun gibt es auch Claves, bei denen der größere Part einen bogenförmigen Einschnitt hat. Man schlägt das kleinere Stäbchen also mit dieser kleinen Kerbe an.
Resonanz und Halten der Stäbchen
Rechtshänder halten das größere Holzstück in der rechten Hand. Sie schlagen damit auf das kleinere hembra, das sie mit den Fingerspitzen der linken Hand halten.
So hältst du das Hartholzstäbchen Instrument: Der größere Teil, mit dem du das andere Holzstück anschlägst, hältst du mit den Fingerspitzen (Daumen- und Zeigefinger). Das andere Holzstück kannst du auch mit den Fingerspitzen aller Hände halten, da es nicht bewegt werden muss und damit du es fester im Griff hast.
Die leicht geschlossene Hand dient als Resonator, der den Klang verstärkt.
Kann ich das Instrument selber herstellen?
Eine Claves ist immer ein Paar zweier Stäbe aus Hartholz oder einfach demselben Material. Entweder unterschiedlich groß (aber nicht allzu sehr), oder mit derselben Größe. Es wird heutzutage ja nicht nur Hartholz für die Herstellung verwendet, sondern alle möglichen Materialien. Du brauchst eine Claves also gar nicht unbedingt herstellen – vielleicht hast du sie schon bei dir zu Hause. Nimm doch einfach zwei Holzstifte und schlage sie aneinander. Am besten besonders dicke und feste, da ist die Brechgefahr nicht so hoch. Die Das Hartholzstäbchen Instrument Claves ist also eines der günstigsten Instrumente überhaupt.
Vielleicht willst du aber auch Claves herstellen, die am Ende wirklich aussehen wie Original-Modelle.
Bei einem Claves-Stock handelt es sich um ein zylindrisch gefrästes Rundholz, auch bekannt als Rundstab. Dafür benötigst du einen Zylinderfräser. Nimm also ein eckiges Holzbrett und fräse es rund. Zum Herstellen eines Rundstabs gibt es im Internet viele Anleitungen (klicke hier!).
Es ist weniger Arbeit, ein längeres Rundholz mit einer Länge von etwa 50 Zentimetern herzustellen als zwei kürzere. Nachdem du ein einziges langes Rundholz hergestellt hast, musst du es etwa in der Mitte durchsägen. Je nachdem, ob sie gleich lang sein sollen oder nicht. Schleife die beiden Enden anschließend mechanisch mit Schleifpapier ab. Fertig sind deine Claves!
Der Ursprung vom Hartholzstäbchen Instrument
Man würde meinen, die Claves stammen aus aus Spanien oder Lateinamerika. Schließlich ist Clave der spanische Name für Schlüssel. Das Instrument spielt also eine Schlüsselrolle in lateinamerikanischer Tanzmusik, die von Afrikanern beeinflusst wurde.
Manche glauben auch, der Begriff Claves für das Hartholzstäbchen Instrument stamme von Clavo ab („Nagel“). Afrikanische Sklaven nahmen sich also lange Schiffsnägel und schlugen sie gegeneinander. Manche spanischsprachigen Händler benutzen für ihre Produkte tatsächlich den Begriff Clavos.
Die Legende mit den afrikanischen Sklaven lief im Detail folgendermaßen ab. Die Spanier bauten in Sevilla Schiffe. Dazu benötigten sie Hölzer von ganz vielen Bäumen. Bis die Wälder in der Region Sevilla alle abgeholzt waren. Sie erkannten, dass kubanisches Hartholz besonders hochwertig war. So wurden afrikanische Sklaven nach Kuba gebracht, um die Schiffe zu bauen. Ihre geliebten Trommeln mussten die Sklaven in Sevilla lassen. So erfanden sie die Claves. Die Schiffe wurden übrigens nicht mit modernen Stahlnägeln zusammengezimmert, sondern mit Holzstiften. Daher auch die Idee, das Hartholzstäbchen Instrument Claves hieße in Wirklichkeit Nagel. Es waren zwar Holzstifte, sie dienten jedoch als Alternative zu Nägeln.
Manche glauben auch, es handele sich gar nicht um Holz-„Nägel“, sondern um Holzpflöcke, die man für Schiffsreparaturen verwendete.
Bis heute ist das Hartholzstäbchen Instrument in afrokubanischer Musik verbreitet. Genauso wie das Cajon. Afrikanische Sklaven, die auf den Schiffen lebten, nahmen Kisten, in denen ursprünglich Güter verstaut waren. Sie spielten darauf.
Woher kommt das einfache Instrument nun also? Wir wissen es nicht sicher. Manche vermuten auch, es handele sich um ein antikes ägyptisches Instrument. Vielleicht ist die oben beschriebene Geschichte mit den Schiffen wahr und die Schwarzen erinnerten sich daran, dass sie früher in Westafrika mit Hölzern Musik machten. Genauso wie sie das Cajon erfunden haben, obwohl ihnen die Spanier alle Trommeln weggenommen haben.
Nach der Unabhängigkeit von Spanien entstanden in der Mitte des 19. Jahrhunderts die bekannten lateinamerikanischen Tänze, die wir heute kennen. Parallel dazu entwickelten sich die Clave-Rhythmen.
Hier ist das Hartholzstäbchen Instrument verbreitet
Am weitesten verbreitet sind Claves als Rhythmusinstrument in kubanischer Tanzmusik. Obwohl das Instrument so einfach ist, können wir es zu den modernen Schlaginstrumenten zählen. Trommeln geben dagegen schon seit mehr als 3 000 Jahren den Takt an.
Mit Claves werden Rumba- oder Son-Melodien noch viel lebhafter.
Afrikanischstämmige Menschen haben die Claves erfunden. Kein Wunder, dass sie auch im Jazz beliebt sind. Ab den 1940ern kamen eine größere Anzahl von Afrokubanern in die USA und mischten im Jazz mit.
In Westafrika kommen kleine Gegenschlag-Idiophone im Rahmen von Zeremonien zum Einsatz. Dasselbe machen Schwarze in Kuba.
Das Hartholzstäbchen Instrument Claves kann grundsätzlich auch durch Trommeln und Schlagzeug ersetzt werden, besonders in lateinamerikanischer Tanzmusik.
So spielen Sie Claves-Rhythmen
Es gibt verschiedene Takte. Einer davon ist das afrikanische Glockenmuster aus Westafrika. Er wurde mit dem Instrument in die Neue Welt importiert. Gehalten ist es im 6 / 8 oder im 12 / 8 Takt.
Afrikanisches Glockenmuster: Viertelnote – Viertelnote – Achtelnote – Achtelnote – (Pause Achtelnote) – Viertelnote – Viertelnote – Achtelnote.
Einen ganz anderen Takt für das Hartholzstäbchen Instrument Claves kennt man im Son Cubano. Da gibt es den 2 / 3 und den 3/2 Takt.
2 / 3 Takt im Son Cubano: Viertel-Pause – Viertelnote – Viertelnote – Viertel-Pause – Viertelpause – (Pause Achtelnote) – Dreiachtelnote – Viertelnote.
3 / 2 Takt im Son Cubano: Viertelnote – Achtel-Pause – Dreiachtelnote – Viertelnote – Pause Viertelnote – Viertelnote – Viertelnote – Pause Viertelnote
Folgender Clave-Takt ist im Rumba verbreitet: Dreiachtel-Note – Achtelnote – Dreiachtel-Pause – Achtelnote – Viertel-Pause – Viertelnote – Viertelnote – Viertel-Pause.
Anschlagen: Beim Hartholzstäbchen Instrument Claves gibt einen weiblichen und einen männlichen Teil. Die männliche macho (üblicherweise größer, daher tiefer) schlägt auf das weibliche hembra drauf. Beim Anschlagen sollten die Hölzer einen Winkel von circa 60 Grad zueinander haben. Ist der weniger stark angewinkelt, klingt der Klang dumpfer und nicht so klar.
Da es sich um ein Perkussionsinstrument handelt, lässt sich die Lautstärke leicht kontrollieren. Schlage mit dem macho härter auf das hembra, und das Klacken ist entsprechend lauter und schärfer. Schlage sanfter zu, und du bekommst einen leiseren Ton zustande. Achte darauf, nicht extrem hart zuzuschlagen, dies könnte das Holz beschädigen.
Die Takte einzuhalten und während dem gesamten Song die beiden Stäbe gegeneinander zu schlagen, ist anstrengend. Deshalb benötigen Claves-Spieler eine gute Ausdauer.
So pflegst du das Hartholzstäbchen Instrument
Du kannst die Hölzer nach jedem Gebrauch mit einem trockenen Tuch abwischen. Die Fette deiner Haut sind nicht so gut für das Holz, das mit ihnen in Berührung kommt. Bewahre die Stäbchen an einem trockenen, lichtgeschützten Ort auf.