Musikinstrument mit L Infos
Es gibt mindestens 60 Musikinstrument mit L. Erwähnenswert sind Leierkasten, Luftharfe oder Lirone. Doch die meisten Instrumente kennen nur sehr wenige.
Musikinstrument mit L Übersicht
Es gibt zahlreiche Instrumente, die mit diesem Buchstaben anfangen. Hier haben wir einige zusammengestellt.
Lyra: Die Lyra ist ein antikes Saiteninstrument, das in verschiedenen Kulturen und Epochen vorkommt. In der griechischen Mythologie ist die Lyra mit dem Gott Apollo verbunden. Das Instrument hat einen rechteckigen oder runden Resonanzkörper, oft mit zwei gebogenen Armen, die Saiten über einen Steg spannen. Es kann gezupft oder mit einem Bogen gestrichen werden.
Leierkasten: Der Leierkasten ist ein mechanisches Musikinstrument mit L aus dem 19. Jahrhundert. Er besteht aus einem Gehäuse, das eine Walze mit gestanzten Notenblättern enthält. Durch Drehen einer Kurbel bewegt man die Notenblätter, und daran befestigte Pfeifen erzeugen Töne. Den Leierkasten benutzten Straßenmusikanten genutzt – in Städten war er sehr oft zu hören.
Lirone: Die Lirone ist ein historisches Saiteninstrument, das im 17. Jahrhundert in Italien populär war. Es ähnelt einer großen Violine oder Gambe, besitzt jedoch mehrere Saiten, die in parallelen Gruppen angeordnet sind. Die Lirone fand hauptsächlich für die Begleitung von Gesang in der Barockmusik Verwendung.
Lichttonorgel: Die Lichtton-Orgel ist ein experimentelles Musikinstrument mit L, das Licht- und Tontechnologien kombiniert. Entwickelt in den 1920er Jahren, erzeugt die Lichttonorgel Töne, wenn Lichtstrahlen verschiedene Fotodioden oder Fotowiderstände beeinflussen. Diese Instrumente wurden oft mit avantgardistischer Musik und experimentellen Kunstbewegungen in Verbindung gebracht. Leider ist das Instrument ausgestorben. Sollte jemand in Zukunft einmal jemand eine Lichtorgel besorgen wollen, muss er sich die Anleitung aus einem Freiburger Museum besorgen.
Lärmtöner: Der Begriff „Lärmtöner“ kann sich auf verschiedene Instrumente oder Klangquellen beziehen, die absichtlich Lärm oder ungewöhnliche Geräusche erzeugen. In der experimentellen Musik können dies beispielsweise elektronische Geräte, Präparationen von traditionellen Instrumenten oder speziell gestaltete Klangobjekte sein.
Längstrompete: Die Längstrompete ist eine historische Form der Trompete. Im Vergleich zu einer normalen Trompete hat sie einen längeren Schalltrichter, was zu einem tieferen Klang führt. Diese Trompete wurde in verschiedenen Epochen für festliche Anlässe, Prozessionen und zeremonielle Musik verwendet.
Luftharfe: Die Luftharfe ist ein experimentelles Musikinstrument mit L, bei dem durch Luftströme Töne erzeugt werden. Sie besteht oft aus Rohren oder Röhren, die mit Luft versorgt werden, und erzeugt Klänge, wenn die Luft durch sie hindurchströmt. Die Luft-Harfe kann in der Klangkunst und experimentellen Musik eingesetzt werden. Man sagt auch Äolsharfe dazu.
Luftgirarre: Die Luftgitarre ist kein echtes Musikinstrument, sondern eine Art humorvolle Nachahmung einer Gitarre. Menschen „spielen“ eine Luftgitarre, indem sie imaginär Akkorde und Melodien nachahmen, während sie zu einem Musikstück tanzen oder es hören. Dies ist oft eine unterhaltsame Aktivität bei Live-Konzerten oder Musikveranstaltungen.
Lotusflöte: Die Lotusflöte ist eine Art Querflöte, die oft in der indischen Musik verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ihre charakteristische Form aus, die an eine Lotusblüte erinnert. Das Musikinstrument mit L wird traditionell aus Bambus gefertigt und hat einen warmen, melodischen Klang.
Ledertrommel: Die Ledertrommel ist eine handgefertigte Trommel, bei der das Trommelfell aus Tierhaut, oft Leder, besteht. Diese Trommeln werden in vielen Kulturen weltweit für rituelle, spirituelle oder musikalische Zwecke eingesetzt. Die Auswahl des Leders beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit der Trommel.
Lirone: Die Lirone ist ein historisches Saiteninstrument aus dem 17. Jahrhundert. Das Musikinstrument mit L ähnelt einer Violine oder einer Gambe, hat jedoch zusätzliche Saiten, die parallel zu den Haupt- oder Melodiesaiten verlaufen. Die Lirone wurde hauptsächlich in der Barockmusik für die Begleitung von Gesang eingesetzt.
Low Whistle: Die Low Whistle ist eine Flöte mit einer tiefen Tonlage. Im Gegensatz zu einer normalen Tin Whistle hat die Low Whistle einen größeren Durchmesser und erzeugt tiefe, melodische Töne. Diese Flöten werden oft in der keltischen Musik eingesetzt und sind aufgrund ihres warmen und charakteristischen Klangs beliebt.
Auf diese Weise lernst du auch was über die Instrumentenkunde!
Hat jedes Musikinstrument mit L eine lange Geschichte?
Nein, das ein oder andere wurde erst vor kurzem erfunden es gibt schließlich so viele davon. Allerdings besitzen zahlreiche davon eine lange Geschichte und sind in vielen Kulturen bekannt. Teilweise gibt es je nach Region Instrumente, die jeder kennt. In einigen Kulturen bedeutet dies, dass sie für bestimmte Anlässe verwendet werden. Manche Varianten werden nicht nur dazu gebraucht, um einfach nur Freude an der Musik zu haben, sondern besitzen einen tiefen militärischen, kulturellen oder religiösen Hintergrund.
Warum sind die Musik-Gegenstände nur wenigen bekannt?
Es gibt mehr als ein Musikinstrument mit L. Im Gegenteil, es gibt sogar ziemlich viele. Allgemein bekannt sind nur wenige davon. In der populären Musik, die von besonders vielen Leuten gehört wird, spielen viele von ihnen keine so große Rolle. Umso mehr müssen wir darauf achten, dass die Instrumente nicht „aussterben“, also irgendwann der Letzte zum Beispiel die Luftharfe spielt und sich dann keiner mehr an sie erinnert. So weit muss es gar nicht kommen. Kultmusiker sorgen dafür, dass die kulturelle und künstlerische Vielfalt erhalten bleibt – ebenso die Kulturen, in denen die Instrumente eine wichtige Rolle einnehmen. Ein guter Anfang ist sicherlich, wenn man anfängt, sich mit traditioneller und Volks-Musik zu beschäftigen. Durch die Digitalisierung ist es heute viel leichter geworden, sich in ganz fremde Instrumente reinzuhören. Es braucht nur jemand aus Afrika oder Asien ein aufgenommenes Stück ins Internet stellen.
Gibt es viele Stücke und Lieder, für die man ein Musikinstrument mit L braucht?
Sicherlich wurden bereits unzählige davon geschrieben. Wir stellen hier nur einige wenige vor.
Johann Sebastian Bachs „Suite in G minor, BWV 995“ spielte man früher auf der Laute. Bach selbst hat es jedoch bereits für die Gitarre arrangiert. Heute benutzen wir zum Spielen in der Regel keine Laute mehr dazu.
Auch in „Ricercare“ von Francesco Canova da Milano und in „Lachrimae, or Seaven Teares“ von John Dowland ist die Laute zu hören.
Die Lyra hingegen bekommen wir in St. Pauls Suite von Gustav Holst zu hören. Auch in der griechischen Volksmusik spielt sie teils eine nicht unerhebliche Rolle.
Die Landsknechtstrommel haben Komponisten im 17. und 18. Jahrhundert gerne genutzt. Besonders in der Militär- und Landmusik müssen Musiker zu dieser Trommelart greifen. Insgesamt ist das Musikinstrument mit L heute tatsächlich als kräftige Militärtrommel bekannt. Auch der Dudelsack wurde im Krieg verwendet.
Ein weiterer Beitrag über Militär-Instrumente
Instrumente, die nur oder auch in Kurdistan verwendet werden
Die Lap-Steel-Gitarre kommt im Farawell Blues von Sol Hoopii vor. Und für die charakteristischen Slide-Parts hat die Band Pink Floyd im Song „One of These Days“ dieses faszinierende Saiteninstrument verwendet.
Gleichzeitig mit einigen anderen Instrumenten tritt die Lewa in einigen Stücken in Erscheinung. Dieses Instrument ist in Indien bekannt. „Raga Jog“ und „Divine Drifts“ sind zwei Songs, in denen sie vorkommt.